Das Kleinklein im Job macht dich fertig?
Aber geht das? Was ist mit deinem sicheren Job? Und gibt es überhaupt etwas, das du gut genug kannst?
Spoiler: Ja, du kannst vieles gut genug! Die Frage ist, was du wirklich willst. Und das finden wir raus.
Jetzt startet mein Neuanfang
Ich habe eine schöne berufliche Herausforderung vor mir. Ich weiß besser, was meine Stärken sind. Und ich gehe jetzt auch mit einer größeren Ruhe in diese neue Arbeit hinein. Weiß aber auch, dass ich nebenher meine Ideen weiterverfolgen möchte. Und dass es eben möglich ist, was Neues nebenher zu entwickeln.
Dr. Alexandra Könz, Kuratorin, Schweiz
Das wünschst du dir wirklich im Beruf:
- Du bist stolz auf das, was du bewirkst – weil deine Ideen gehört und geschätzt werden
- Mehr Spielraum, um mit Herz, Verstand und deiner Persönlichkeit zu gestalten – und um mit mutigen Ideen Neues zu wagen!
- Du bringst deine Kompetenz und Weisheit ein, weil du viel mehr bist als deine Jobbeschreibung
- Du bleibst neugierig und tust, was dir Freude macht – statt dich selbst auszubremsen und zu hadern
- Diesen Kick – diese endlose Energie, die dich durch den Tag trägt
Das willst du nicht mehr:
- Das Gefühl, mit dem Kopf in der Teigschüssel zu stecken – ohne Bewegungsspielraum und Luft für Kreatives
- Dich schrecklich ausgelaugt fühlen und nachts trotzdem nicht schlafen können, weil du nicht loslassen kannst
- Dich ins Zeug legen und Ideen einbringen: Und dann kommt nichts dabei raus
- Strukturen, in denen alles mühsam ist
- Immer weiter ackern und keinen Plan haben. Du kannst alles und nichts – darum weißt du nicht, wie du das Richtige für dich findest.
Willst du wieder Freude und Sinn im Job?
Was passiert, wenn dein Job dich unglücklich macht?
Du bist mit großen Träumen und viel Idealismus in den Beruf gestartet. Aber je weniger du deine Ideen verwirklichen kannst, desto machtloser fühlst du dich. Irgendwann scheint das, wofür du mal gebrannt hast, keinen Sinn mehr zu haben.
Kein Wunder, dass du keine Energie mehr hast! Du willst was bewirken und nicht deine Lebenszeit verschwenden.
Das kannst du!
Wie kannst du es schaffen, da rauszukommen?
Eine Veränderung im Job ist gruselig: Musst du betteln und unter der Brücke schlafen, wenn du dich umorientierst?
Diese Angst möchte ich dir nehmen: Du musst gar nichts hoppladihopp machen. Umorientieren funktioniert am besten mit Netz und doppeltem Boden. Das ist eine Frage der Herangehensweise.
Wichtig ist, dass du gedanklich den ersten Schritt machst.
“Aber es gibt nichts, das ich gut genug kann, um damit erfolgreich zu sein!”
Du bist nicht allein, wenn du das denkst. Das waren exakt meine Gedanken, als ich meinen sicheren Job als Pressesprecherin aufgegeben und eine Käserei gegründet habe.
Ich habe entdeckt: Was mich als Pressesprecherin erfolgreich gemacht hat, war auch in der Käserei meine Superpower. Ich bin gut darin, Konzepte zu machen (egal ob Botschaften für Unternehmen und Produkte oder meinen eigenen Business-Plan).
Auch du bringst so viel mit! Fähigkeiten, die du für deinen jetzigen Job brauchst – oder als Mensch im Privaten – kannst du für alles Mögliche nutzen.
Du hast nicht nur eine Option, was du sonst machen könntest: du hast wahnsinnig viele. Jetzt musst du nur noch rausfinden, welcher Weg für dich aktuell am besten passt.
Und das kannst du: indem du hemmungslos das Ideenfass aufmachst – und dann deine Best-of-Entwürfe in der Praxis prüfst. Du wirst erstaunt sein, was alles für dich möglich ist, worauf du niemals gekommen wärst.
Raus aus dem Jobfrust, rein in die sinnvolle Arbeit!
Mit aufgeräumtem Kopf bin ich jetzt offen für alles
Da stand ich nun, nach sehr vielen, sehr intensiven Jahren als Führungskraft in der Hotelbranche, mit der großen Frage, ob mein eigentlicher Traumjob noch immer das Richtige für mich ist. Astrid kann Dinge benennen, wo dir noch die Worte für fehlen. Konfrontiert dich auf angenehme Weise mit Verhaltensmustern, die du eigentlich nicht sehen möchtest und schubst dich positiv in neue Denkstrukturen. Ihre allumfassende Herangehensweise gibt dir den Blick, Dinge in deinem Leben zu verändern. Ich kann das wirklich jedem Menschen empfehlen, der an einer Abzweigung steht und nicht mehr weiß, in welche Richtung es gehen soll. Die Entscheidung, wie der weitere Weg aussehen soll, trifft sicherlich jeder Mensch selbst, aber es ist extrem hilfreich, wenn am Wegrand eine Astrid steht und dich beim Ausfegen inspirierend und bereichernd unterstützt.
Parwane Ehrari, General Manager and Hospitality Consultant, Niederlande
Mein 1:1-Mentoring “Komm in die Konfetti-Zone“
- du findest die Ruhe und das Selbstvertrauen, die du brauchst, um dich auf etwas Neues einzulassen – und findest einen guten Umgang mit deinen Ängsten
- du entdeckst alle Facetten an dir und verpasst deinem Selbstbild ein Update
- du kommst in den Kreativmodus und spinnst die verrücktesten Pläne
- du machst daraus neue Lebensentwürfe und probierst deine Ideen im Kleinen ohne Risiko aus
- du entwickelst deinen alternativen Berufsweg so lange weiter, bis er den Reality-Check besteht
- du hast am Ende ein klares Bild vor Augen, wie deine zukünftige Tätigkeit aussehen soll. So kannst du eine gute Entscheidung treffen, in welche Richtung du jetzt gehen möchtest
Berufliche Neuorientierung in 5 Schritten ohne finanzielles Risiko
Schaffe Raum für Veränderung
Checke bewusst bei dir ein. Entdecke deine Flow-Momente beim Arbeiten. Stelle fest, womit du in deinem Leben bereits zufrieden bist, was du künftig nicht mehr tun willst und welche Bereiche du ausbauen möchtest. Dein Ergebnis: Du erkennst, was du tun musst, um mehr Erfüllung im Beruf zu erleben. Du gewinnst innere Sicherheit, in welche Richtung du dich entwickeln willst.
Konzentriere dich auf deine persönliche Weiterentwicklung.
Finde heraus, wie du dir selbst Sicherheit gibst und anderen deutlich vermittelst, was du möchtest. Dein Ergebnis: Du kannst deinen Beruf selbstbestimmt gestalten und gehst trotz Unsicherheit vorwärts - entweder in deinem jetzigen Job oder in einem neuen.
Verpasse deinem Selbstbild ein Update
Mach dir deine Stärken und Talente neu bewusst. Kenne deine Werte und definiere, wo du sie leben kannst. Entscheide, wie und mit wem du in Zukunft arbeiten willst. Dein Ergebnis: Die Anforderungen an deine Traum-Position sind glasklar. Du weißt, wo du gut hinpasst. Du findest Raum für dich, deine Fähigkeiten und Erfahrungen. So bist du voller Energie und Tatendrang.
Entdecke echte Job-Alternativen
Denke „Out of the box“ mit Kreativtechniken, die deine Intuition stimulieren und dir Ideen für deine bessere Zukunft eröffnen. Statt zu denken „Das will ich nicht mehr!“ siehst du, was alles möglich ist. Ergebnis: Du findest konkrete Job-Alternativen, die dir Spaß machen. die Erkenntnis, welche Aufgaben dich erfüllen, erleichtert und beflügelt dich.
Entwickle deinen Fahrplan und komm ins Handeln
Definiere deinen Veränderungsprozess, in dem sich Abenteuer und Sicherheit ergänzen. Lass dich durch einen erprobten Ablauf leiten, so dass du herausfindest, was sich für dich in der Praxis bewährt. Du entwickelst deine Ideen weiter, bis sie deinen Ansprüchen standhalten. Und entscheidest, womit du sofort loslegst. Dein Ergebnis: Dir ist klar, wie dein Weg aussieht. So kommst du in die Gänge, ohne zu zögern. Mit deinem Ziel fest vor Augen ziehst du los zu deinem Traum-Job.
Es ist einfach so ein toller, gesamtheitlicher Ansatz, den du mitbringst!
Bist du noch nicht bereit, dein Leben umzukrempeln?
Mach das bloß nicht wie ich! Ich habe alles hingeschmissen und erstmal eine GmbH gegründet, ohne länger als ein paar Wochen in einer Käserei gearbeitet zu haben. Das war nicht schlau von mir. Aber ich wollte einfach raus und nicht mehr warten.
Wenn du dich neu orientieren möchtest, machst du das natürlich anders: Du musst gar nicht alles hinwerfen, sondern kannst dir Zeit geben, alles ohne Risiko auszuprobieren.
Ich bin krass gesprungen und hart gelandet. Deshalb will ich für dich, dass du freudig hüpfend deinen Weg gehst.
Als Mentorin zeige ich dir, wie der Übergang vom ungeliebten Job ins berufliche Neuland glückt. Gemeinsam entwickeln wir deinen alternativen Berufsweg, bis er den Reality-Check besteht.
Du brauchst nicht mal zu kündigen. Es ist dein berufsbegleitendes Projekt.
Ich bin Astrid.
Und Veränderung ist mein zweiter Vorname!
Mein Mantra:
Du bist, was du tust
Meine Vision ist, dass alle Frauen ihre Talente und ihre Kompetenz frei ausleben können – damit sie emotional und finanziell unabhängig sind.
Ich möchte Inspiration, Mutmacherin und Anker für dich sein, wenn du merkst, dass du noch viel mehr vom Leben willst als dein Job dir gerade gibt.
Arbeit und Leben sind für mich eng miteinander verwoben. Lust am Leben entsteht erst, wenn beide Bereiche erfüllend sind und ein rundes Ganzes ergeben.
Willst du deine Talente frei ausleben?
Ich habe viel mehr Klarheit gewonnen - über mein Verhältnis zur Arbeit, zu mir selbst und meiner Familie.
Ich habe Astrid als sehr ermutigend erlebt. Sie hat wichtige Impulse in mir angestoßen. Ihrer eigene Suche und Irrwege haben mir geholfen, mich in meinen Prozessen anzunehmen. Sie hatte immer Verständnis, konnte aber zugleich von einer anderen Ebene mein Empfinden und Handeln hinterfragen.
A. Voigt, Lehrerin